hom mali Reis - thailands duftendes juwel
Hom Mali-Reis, auch bekannt als thailändischer Jasmin-Reis, ist eine der beliebtesten Reissorten der Welt. Er ist für sein einzigartiges Aroma, seine Textur und seinen Geschmack bekannt und ist ein Hauptnahrungsmittel in der thailändischen Küche und gewinnt regelmässig internationale Preise als beste Varietät der Welt.
geschichte
Hom Mali-Reis hat eine lange Geschichte in Thailand, wo er seit Jahrhunderten angebaut wird. Man vermutet, dass der Reis seinen Ursprung in der nordöstlichen Region Thailands hat, die für ihre fruchtbaren Ebenen und idealen Bedingungen für den Reisanbau bekannt ist. Der Name „Hom Mali“ bedeutet übersetzt „duftender Jasmin, was auf das verlockende Aroma des Reises hinweist, dass an den Duft von Jasminblüten erinnert.
Seit jeher ist Reis ein wesentlicher Bestandteil der thailändischen Küche. Im Laufe der Zeit wurde er in verschiedenen Regionen geerntet und perfektioniert. Seit über 50 Jahren exportiert Thailand seinen Jasminreis im grossen Stil. Heute ist Thailand der weltweit grösste Exporteur von Hom Mali-Reis und einer der führenden Reisexporteure weltweit.
merkmale hom mali reis
Hom Mali-Reis ist für seine besonderen Eigenschaften bekannt, die ihn von anderen Reissorten unterscheiden. Ein bemerkenswertes Merkmal ist sein Duft. Beim Kochen verströmt der Reis ein süsses, blumiges Aroma, das jenem von Jasmin ähnelt. Der Hom Mali Reis ist langkörnig und schlank. Die Körner sind leicht glasig und haben eine glatte Oberfläche. Beim Kochen bleibt der Reis weich, die einzelnen Körner aber getrennt, so dass eine leichte und luftige Konsistenz entsteht. Im Gegensatz zu Klebreis, der beim Kochen verklumpt, ist Hom Mali-Reis trocken. Somit eignet er sich für eine Vielzahl von Gerichten. Der Geschmack von Hom Mali Reis ist fein und doch reichhaltig. In der thailändischen Küche wird dieser Reis häufig als Beilage zu Currys und gegrilltem Fleisch verwendet, aber auch in einfacheren Gerichten wie gebratenem Reis oder sogar als Grundlage für Desserts.
Die verarbeitung
Um sein besonderes Aroma, seine Textur und seine hohe Qualität zu ermöglichen, erfolgt die Verarbeitung von Hom Mali Reis in mehreren Schritten. Der erste Schritt beginnt in den Reisfeldern, wo der Reis auf überschwemmten Feldern angebaut wird Bekannte «Anbauregionen» sind Isan, Zentralthailand und im Nordosten. Nach der Ernte wird der Reis getrocknet, um seinen Feuchtigkeitsgehalt zu verringern. Dies ist ein wichtiger Schritt, da überschüssige Feuchtigkeit zum Verderben führen kann. Nach dem Trocknen wird der Reis geschält, wobei die äussere Schale entfernt wird. In dieser Form wird der Reis als brauner Hom-Mali-Reis oder Rohreis bezeichnet.
Um ihn für die meisten Verwendungszwecke geeignet zu machen, wird der rohe Reis in der Reismühle geschliffen, um die Spelze und das Silberhäutchen (die Hülle des Reiskorns) zu entfernen. Das Schleifen wird sorgfältig durchgeführt, um die Qualität des Reises zu erhalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Körner intakt bleiben.
Durch sorgfältige Anbau- und Verarbeitungstechniken ist dieser Reis ein Symbol für Qualität geworden. Der Hom Mali Reis ist ein duftendes Juwel und sie erkennen ihn am grünen Hom Mali Siegel auf der Verpackung.
Hom Mail Reis — Thailands duftendes Juwel
Geschichte
Seit jeher ist Reis ein wesentlicher Bestandteil der thailändischen Küche. Im Laufe der Zeit wurde er in verschiedenen Regionen geerntet und perfektioniert. Seit über 50 Jahren exportiert Thailand seinen Jasminreis im grossen Stil. Heute ist Thailand der weltweit grösste Exporteur von Hom Mali-Reis und einer der führenden Reisexporteure weltweit.
merkmale hom mali reis
Hom Mali-Reis ist für seine besonderen Eigenschaften bekannt, die ihn von anderen Reissorten unterscheiden. Ein bemerkenswertes Merkmal ist sein Duft. Beim Kochen verströmt der Reis ein süsses, blumiges Aroma, das jenem von Jasmin ähnelt. Der Hom Mali Reis ist langkörnig und schlank. Die Körner sind leicht glasig und haben eine glatte Oberfläche. Beim Kochen bleibt der Reis weich, die einzelnen Körner aber getrennt, so dass eine leichte und luftige Konsistenz entsteht. Im Gegensatz zu Klebreis, der beim Kochen verklumpt, ist Hom Mali-Reis trocken. Somit eignet er sich für eine Vielzahl von Gerichten. Der Geschmack von Hom Mali Reis ist fein und doch reichhaltig. In der thailändischen Küche wird dieser Reis häufig als Beilage zu Currys und gegrilltem Fleisch verwendet, aber auch in einfacheren Gerichten wie gebratenem Reis oder sogar als Grundlage für Desserts.
Die Verarbeitung
Um sein besonderes Aroma, seine Textur und seine hohe Qualität zu ermöglichen, erfolgt die Verarbeitung von Hom Mali Reis in mehreren Schritten. Der erste Schritt beginnt in den Reisfeldern, wo der Reis auf überschwemmten Feldern angebaut wird Bekannte «Anbauregionen» sind Isan, Zentralthailand und im Nordosten. Nach der Ernte wird der Reis getrocknet, um seinen Feuchtigkeitsgehalt zu verringern. Dies ist ein wichtiger Schritt, da überschüssige Feuchtigkeit zum Verderben führen kann. Nach dem Trocknen wird der Reis geschält, wobei die äussere Schale entfernt wird. In dieser Form wird der Reis als brauner Hom-Mali-Reis oder Rohreis bezeichnet.
Um ihn für die meisten Verwendungszwecke geeignet zu machen, wird der rohe Reis in der Reismühle geschliffen, um die Spelze und das Silberhäutchen (die Hülle des Reiskorns) zu entfernen. Das Schleifen wird sorgfältig durchgeführt, um die Qualität des Reises zu erhalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Körner intakt bleiben.
Durch sorgfältige Anbau- und Verarbeitungstechniken ist dieser Reis ein Symbol für Qualität geworden. Der Hom Mali Reis ist ein duftendes Juwel und sie erkennen ihn am grünen Hom Mali Siegel auf der Verpackung.